Thematik
Raum:
HEL 165
E1 | Novel Arts: Comics, Poetry & Network Cards
Weitere Informationen
Raum:
HEL 162
E2 | Theoretische Methodologie
Weitere Informationen
Raum:
HEL 161
FF1 | ‚Doing Biography‘ in der pädagogischen Praxis
Weitere Informationen
Raum:
HEL 160
S1| Collaboratively Working Out New Insights?
Weitere Informationen
Uhrzeit
14:30 - 15:10
75 Jahre Europa-Universität Flensburg.Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.Europa-Universität Flensburg. Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.
Die 7. erziehungswissenschaftliche Ethnographie-Konferenz 2022
Vortragstitel
Vortragende
Comics-Based Research Methods in Ethnographic Fieldwork (entfällt)
Migrating as and with children: Autoethnographic explorations of memories through artistic engagements of poetry, storytelling, and collage making
The Ethnographic Methodological New: Reflections of the investigation of doing and displaying family.
Sally Campbell Galman
Susanne Ress, Irena Kašparová, Cristina Alarcón
Jiayin Li-Gottwald, Manuela Westphal, Samia Aden, Franziska Korn
Praktikentheoretische Konstellationenanalyse als Heuristik für (erziehungswissenschaftliche) Ethnographie
"...es kommt darauf an, sich zu verändern!" Ethnografische Forschung als Prozess der Rehistorisierung (entfällt)
Alte und neue Institutionalismen in der ethnographischen Forschung (entfällt)
Georg Rißler, Johanna Gessner, Jürgen Budde
Jan Steffens
Stephan Dahmen
‚Doing Biography‘ in der pädagogischen Praxis. Zur Rekonstruktion von situativen Praktiken des Biographisierens
Bettina Dausien, Amos Postner, Anna Schnitzer (Helga Kelle & Nadja Thoma)
Collaboratively working out new insights? Possibilities and Limits of Ethnographic Explorations in Transnational Collaborations
Anja Sieber Egger, Magnus Frank, Bettina Fritzsche, Melanie Kuhn, Gisela Unterweger, Florian Weitkämper, Clemens Wieser, Susan Wright
© 2022 Europa-Universität Flensburg (EUF)
Die 7. erziehungs-
wissenschaftliche
Ethnographie
Konferenz 2022
Thematik
Raum:
HEL 163
E1 | Novel Arts: Comics, Poetry & Network Cards
Weitere Informationen
Raum:
HEL 162
E2 | Theoretische Methodologie
Weitere Informationen
Raum:
HEL 161
F1 | ‚Doing Biography‘ in der pädagogischen Praxis
Weitere Informationen
Raum:
HEL 160
S1 |  Collaboratively Working Out New Insights?
Weitere Informationen
Uhrzeit
14:30 - 15:10
Vortragstitel
Comics-Based Research Methods in Ethnographic Fieldwork
Migrating as and with children: Autoethnographic explorations of memories through artistic engagements of poetry, storytelling, and collage making
The Ethnographic Methodological New: Reflections of the investigation of doing and displaying family.
Praktikentheoretische Konstellationenanalyse als Heuristik für (erziehungswissenschaftliche) Ethnographie
"...es kommt darauf an, sich zu verändern!" Ethnografische Forschung als Prozess der Rehistorisierung
Alte und neue Institutionalismen in der ethnographischen Forschung
‚Doing Biography‘ in der pädagogischen Praxis. Zur Rekonstruktion von situativen Praktiken des Biographisierens
Collaboratively working out new insights? Possibilities and Limits of Ethnographic Explorations in Transnational Collaborations
Vortragende
Sally Campbell Galman
Susanne Ress, Irena Kašparová, Cristina Alarcón
Jiayin Li-Gottwald, Manuela Westphal, Samia Aden, Franziska Korn
Georg Rißler, Johanna Gessner, Jürgen Budde
Jan Steffens
Stephan Dahmen
Bettina Dausien, Amos Postner, Anna Schnitzer, Helga Kelle, Nadja Thoma
Anja Sieber Egger, Magnus Frank, Bettina Fritzsche, Melanie Kuhn, Gisela Unterweger, Florian Weitkämper, Clemens Wieser, Susan Wright
© 2022 Europa-Universität Flensburg (EUF)
What's
New
?!
Die 7. erziehungs-
wissenschaftliche
Ethnographie
Konferenz 2022
Vortragstitel
Vortragende
Raum:
HEL 163
E1 | Novel Arts: Comics, Poetry & Network Cards
Weitere Informationen
Comics-Based Research Methods in Ethnographic Fieldwork
Migrating as and with children: Autoethnographic explorations of memories through artistic engagements of poetry, storytelling, and collage making
The Ethnographic Methodological New: Reflections of the investigation of doing and displaying family.
Sally Campbell Galman
Susanne Ress, Irena Kašparová, Cristina Alarcón
Jiayin Li-Gottwald, Manuela Westphal, Samia Aden, Franziska Korn
Raum:
HEL 162
E2 | Theoretische Methodologie
Weitere Informationen
Praktikentheoretische Konstellationenanalyse als Heuristik für (erziehungs-wissenschaftliche) Ethnographie
"...es kommt darauf an, sich zu verändern!" Ethnografische Forschung als Prozess der Rehistorisierung
Alte und neue Institutionalismen in der ethnographischen Forschung
Georg Rißler, Johanna Gessner, Jürgen Budde
Jan Steffens
Stephan Dahmen
Raum:
HEL 161
F1 | ‚Doing Biography‘ in der pädagogischen Praxis
Weitere Informationen
14:30 - 15:10
‚Doing Biography‘ in der pädagogischen Praxis. Zur Rekonstruktion von situativen Praktiken des Biographisierens
Bettina Dausien, Amos Postner, Anna Schnitzer, Helga Kelle, Nadja Thoma
Raum:
HEL 160
S1 |  Collaboratively Working Out New Insights?
Weitere Informationen
Collaboratively working out new insights? Possibilities and Limits of Ethnographic Explorations in Transnational Collaborations
Anja Sieber Egger, Magnus Frank, Bettina Fritzsche, Melanie Kuhn, Gisela Unterweger, Florian Weitkämper, Clemens Wieser, Susan Wright
75 Jahre Europa-Universität Flensburg.Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.Europa-Universität Flensburg. Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.
© 2022 Europa-Universität Flensburg (EUF)