Thematik
Raum:
HEL 161
E7 | Ethnography in digital space
Weitere Informationen
Raum:
HEL 162
E8 | Neue Blicke auf Praxis?
Weitere Informationen
Raum:
HEL 165
FF2 | Möglichkeiten und Grenzen kollaborativer autoethnographischer Forschung im virtuellen Raum
Weitere Informationen
Raum:
HEL 160
FF2 | Love it or leave it? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungsdateninfrastrukturen
Weitere Informationen
Uhrzeit
10:00 - 10:40
10:40 - 11:20
11:20 - 12:00
10:00 - 10:40
10:40 - 11:20
11:20 - 12:00
75 Jahre Europa-Universität Flensburg.Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.Europa-Universität Flensburg. Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.
Die 7. erziehungswissenschaftliche Ethnographie-Konferenz 2022
Vortragstitel
Vortragende
The strategy of convocation in ethnography of digital spaces
How digital platforms intervene in socials relations of schools in Switzerland
Social Media Spaces in Vocational Education and Training Research
Karola Cafantaris, Samira Ali Reza Beigi
Judith Hangartner, Ditjola Naço, Daniel Hürzeler
Laura Getz
INSIGHT – Inklusionsorientierte heil- und sonderpädagogische Professionalität. Ethnografische Einsichten in (sonder-)pädagogische Praktiken zwischen Tradierung und Transformation
Der Confessional Style als Zugang zum Unbekannten und Anderen im Feld
Zur (Auto-)Ethnographie epistemischer Praktiken in Wissenschafts-Praxis-Partnerschaften: NeOBi als ‚Prototyp‘? (entfällt)
Daniel Hofstetter, Annette Koechlin
Katharina Bock
Stefanie Schmachtel
Möglichkeiten und Grenzen kollaborativer autoethnographischer Forschung im virtuellen Raum. Gemeinsam das Neue ergründen
Maria Kondratjuk, Nadine Bernhard, Ronny Röwert, Angelika Thielsch
Love it or leave it? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungsdateninfrastrukturen
Sabine Bollig, Bettina Hünersdorf, Florian Eßer, Christoph Leser, Claudia Machold, Tristan Bauder, Sabine Imeri
© 2022 Europa-Universität Flensburg (EUF)
Die 7. erziehungs-
wissenschaftliche
Ethnographie
Konferenz 2022
Thematik
Raum:
HEL 161
E7 | Ethnography in digital space
Weitere Informationen
Raum:
HEL 162
E8 | Neue Blicke auf Praxis?
Weitere Informationen
Raum:
HEL 164
FF2 | Möglichkeiten und Grenzen kollaborativer autoethnographischer Forschung im virtuellen Raum
Weitere Informationen
Raum:
HEL 160
FF2 | Love it or leave it? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungsdaten-infrastrukturen
Weitere Informationen
Uhrzeit
10:00 - 10:40
10:40 - 11:20
11:20 - 12:00
10:00 - 10:40
10:40 - 11:20
10:40 - 11:20
Vortragstitel
The strategy of convocation in ethnography of digital spaces
How digital platforms intervene in socials relations of schools in Switzerland
Social Media Spaces in Vocational Education and Training Research
INSIGHT – Inklusionsorientierte heil- und sonderpädagogische Professionalität. Ethnografische Einsichten in (sonder-)pädagogische Praktiken zwischen Tradierung und Transformation
Der Confessional Style als Zugang zum Unbekannten und Anderen im Feld
Zur (Auto-)Ethnographie epistemischer Praktiken in Wissenschafts-Praxis-Partnerschaften: NeOBi als ‚Prototyp‘?
Möglichkeiten und Grenzen kollaborativer autoethnographischer Forschung im virtuellen Raum. Gemeinsam das Neue ergründen
Love it or leave it? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungsdateninfrastrukturen
Vortragende
Karola Cafantaris, Samira Ali Reza Beigi
Judith Hangartner, Ditjola Naço, Daniel Hürzeler
Laura Getz
Daniel Hofstetter, Annette Koechlin
Katharina Bock
Stefanie Schmachtel
Maria Kondratjuk, Nadine Bernhard, Ronny Röwert, Angelika Thielsch
Sabine Bollig, Bettina Hünersdorf, Florian Eßer, Christoph Leser, Claudia Machold, Tristan Bauder, Sabine Imeri
© 2022 Europa-Universität Flensburg (EUF)
What's
New
?!
Die 7. erziehungs-
wissenschaftliche
Ethnographie
Konferenz 2022
Vortragstitel
Vortragende
Raum:
HEL 161
E7 | Ethnography in digital space
Weitere Informationen
10:00 - 10:40
The strategy of convocation in ethnography of digital spaces
10:40 - 11:20
How digital platforms intervene in socials relations of schools in Switzerland
11:20 - 12:00
Social Media Spaces in Vocational Education and Training Research
Karola Cafantaris, Samira Ali Reza Beigi
Judith Hangartner, Ditjola Naço, Daniel Hürzeler
Laura Getz
Raum:
HEL 162
E8 | Neue Blicke auf Praxis?
Weitere Informationen
10:00 - 10:40
INSIGHT – Inklusions-orientierte heil- und sonder-pädagogische Professionalität. Ethno-grafische Einsichten in (sonder-) pädagogische Praktiken zwischen Tradierung und Transformation
10:40 - 11:20
Der Confessional Style als Zugang zum Unbekannten und Anderen im Feld
11:20 - 12:00
Zur (Auto-)Ethnographie epistemischer Praktiken in Wissenschafts-Praxis-Partnerschaften: NeOBi als ‚Prototyp‘?
Daniel Hofstetter, Annette Koechlin
Katharina Bock
Stefanie Schmachtel
Raum:
HEL 164
FF2 | Möglichkeiten und Grenzen kollaborativer autoethnographischer Forschung im virtuellen Raum
Weitere Informationen
Möglichkeiten und Grenzen kollaborativer autoethnographischer Forschung im virtuellen Raum. Gemeinsam das Neue ergründen
Maria Kondratjuk, Nadine Bernhard, Ronny Röwert, Angelika Thielsch
Raum:
HEL 160
FF2 | Love it or leave it? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungsdateninfrastrukturen
Weitere Informationen
Love it or leave it? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungsdateninfrastrukturen
Sabine Bollig, Bettina Hünersdorf, Florian Eßer, Christoph Leser, Claudia Machold, Tristan Bauder, Sabine Imeri
75 Jahre Europa-Universität Flensburg.Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.Europa-Universität Flensburg. Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung.
© 2022 Europa-Universität Flensburg (EUF)